Buchbesprechung von J. K. Philosophie
Professor, USA/Brasilien
Christliches Froum, 24. Nov. 2015

Die Autorin führt
mit vielen Statistiken und neuesten internationalen Veröffentlichungen hinter
Vorgänge in Holland, England oder in der Schweiz, in China, Japan und den
Philippinen, in Australien, Kanada und den USA. Leonhard ist überrascht, wie
sich ein Forscher nach dem anderen über sein Interesse freut: Endlich soll sich
ihr zähes Mühen auszahlen, sollen ihre Entdeckungen bekannt werden. Den Leser
überrascht, wie die Forscher Leonhards Fragen und Schlussfolgerungen über die
meist verheerenden Auswirkungen auf die breite Bevölkerung teilen! Sie gestehen
ihm: „Fortschritt kann durchaus auch einen Rückschritt bedeuten.“ (S. 164)
In leicht leserlicher
Sprache und geradezu spannend kann auch der wenig mit den neuen Wissenschaften
vertraute Leser diesem erstaunlichen „Blick hintern den Vorhang“ folgen.
Professoren und Schüler von Biologie und Chemie und vor allem jene, die an
verantwortlichen Stellen sitzen, werden reiches Lehr- und Diskussionsmaterial
finden. Man wird wohl kaum ein zweites so informatives Buch über diese
Forschungsbereiche finden, das gleichzeitig die vernichtenden Auswirkungen auf
den Menschen unverblümt anspricht. Es öffnet jedem die Augen, der es liest.
No comments:
Post a Comment